Gartendeko
Ihr braucht:
ein altes Fenster
einen wasserfesten Stift
einen Spruch
…und los geht’s.
LG
Sandra
„Poster“ für das Kinderzimmer…
StarWars
LG
Sandra
Straßentheater..
Für wen sind nur diese riesigen Gläser?
Hoch hinaus….
LG
Sandra
war am Dienstag…
LG
Sandra
Wir bauen einen neuen Hasenstall…
Ihr braucht:
Holz, Schrauben, Winkel, Farbe, Kaninchendraht und
Werkzeug (Hammer, Schrauber, Tacker, Zange, Säge usw.)
Bis auf zwei Scharniere war
bei uns alles für dieses Projekt vorhanden.
Dies war auch mit unser Ziel. Denn eigentlich
hatten die Hasen und Meerschweinchen schon
ihren Stall, aber wir wollen auf dem Grundstück
etwas verändern und so sollte auch ein neuer
Platz für die Tiere geschaffen werden.
Grundlage für den Stall war eine Werkbank,
die noch von den Vorbesitzern im Schuppen stand:
(So war also die „Ausgangssituation“.)
Zunächst wurden Rückwand und
Seiten mit Holz verkleidet. Anschließend
wurde aus Europaletten und Holzleisten
das Außengehege fertiggestellt.
Mit etwas Farbe sah es dann schon so aus:
In den nächsten Tagen wurde dann der
Kaninchendraht getackert, Tür und Klappe
eingebaut…
Für die Meerschweinchen wurde das Haus,
das als Schlafplatz im alten begehbaren
Kaninchenstall stand, umgebaut, gestrichen
und auf den neuen Hasenstall aufgebaut…
Das Ergebnis:
Und hier ist das Gesamtergebnis:
LG
Sandra
Alles Gute große Stupsnase!
Und das wurde gefeiert…
LG
Sandra
Mobile für den Garten
Ihr braucht:
einen Ast,
Bierstöpsel und
Strick
In die Bierstöpsel werden Löcher gemacht,
Strick durch und dann an einem Ast anbinden.
Ruck zuck fertig ist ein „klangvolles“ Mobile für den Garten.
LG
Sandra
…war die Fußballabschlussfeier
der großen Stupsnase.
Die Mannschaft ist in dieser
Saison Staffelsieger geworden.
Die Jungs spielen Kreisoberliga.
Eingeteilt waren alle Mannschaften in vier Staffeln.
In den nächsten Wochen spielen jetzt die Staffel-
sieger gegeneinander, um den Sieger zu ermitteln.
Los geht’s schon nächsten Mittwoch…
LG
Sandra
„Nur wer wagt, gewinnt…“
So ungefähr konnte das nur funktionieren mit einem Kleid,
das ich mir im Februar für eine 50er Jahre Party gekauft habe.
Lange habe ich nach etwas Passendem gesucht. Alles zu lang.
Dann habe ich im www das Kleid entdeckt. Bestellt und als es
kam, war es doch zu lang. Es ging bis zu den Waden und war
für meine Größe und bei einem Tellerrock mit Petticoat nicht
wirklich schön anzusehen. Es sah aus… „Hoch wie breit!“
Also was tun?
Der Tellerrock wurde zunächst von unten abgesteckt und
probiert. Passt, so könnte es gehen. Doch wer einen Tellerrock
kennt, der weiß es: Stoff, Stoff und nochmals Stoff… Meter über
Meter. Und dann noch der halbrunde Schnitt…
Für jemanden, der kein Nähprofi ist, also ein Problem… Also
wieder das www befragt und auf die Frage „Wie kürzt man einen
Tellerrock?“ gab es nur die eine Antwort: „Am Bund.“.
Super! Und bei einem Kleid?
Gedacht, getan… Das Kleid wurde also auseinandergeschnitten.
Das Oberteil (mit Raffung im Rücken) wurde abgenäht. Der Rock-
teil im Bund gekürzt und abgenäht. Im letzten Schritt wurde dann
das Oberteil überlappend auf den Rockteil genäht und fertig war
das Kleid zu 50er Jahre Party…
Mit den passenden Accessoires (roter Gürtel, rote Ohrhänger,
Haarreif, Ballerinas…) sah es dann so aus…
LG
Sandra