Adventsgesteck und
Dekorieren im Advent
Tanne
Kerzen
Deko
Schale, Kerzenhalter, Vase
…und schon kann es losgehen.
LG
Sandra
Adventsgesteck und
Dekorieren im Advent
Tanne
Kerzen
Deko
Schale, Kerzenhalter, Vase
…und schon kann es losgehen.
LG
Sandra
Wir wünschen Euch allen
einen schönen 1. Advent !
Gestern habe ich mir dann auch noch
ein kleines Bäumchen gebastelt… ;o)
Der für gestern geplante Judowettkampf ist ausgefallen.
Das Fußballspiel der großen Stupsnase fand statt und
so standen wir dann bei 0 Grad auf matschigem Rasen.
Es war zum Glück das letzte Spiel (im Freien) für dieses Jahr.
Heute waren wir zur Modellbahnausstellung…
…und jetzt machen wir uns noch einen
gemütlichen Nachmittag.
LG
Sandra
…dann ist Weihnachten!
Jetzt wird es aber Zeit,
für die Geschenke…
Bei mir gab es gestern schon
eine edle süße „Kleinigkeit“.
Die gab es nicht zu Weihnachten
sondern es war ein kleines Dankeschön
auf Arbeit, für die Unterstützung beim
diesjährigen Betriebsausflug.
Eine Kleinigkeit, aber da handgefertigt
und mit besonderen Zutaten nicht
wirklich preiswert.
Etwas mit Genuss…
LG
Sandra
Na, seid Ihr schon auf Weihnachten eingestimmt?
In 5 Tagen ist der 1. Advent !!!
Zeit, für die erste Weihnachtsbastelei.
Ihr braucht:
Tannenzweige
einen kleinen Ast
Gartenschere
Bindedraht
Heißkleber
Sprühfarbe (z.B. gold oder silber)
weihnachtliche Deko
Übertopf, Blechbüchse oder Glas
Steine/Kies
Moos
wer möchte: Stempel oder Edding
Zu Beginn wird der Übertopf verschönert. Der Topf
kann mit Edding bemalt werden, mit Goldlack besprüht
oder bestempelt werden. Ich habe den Rand mit Goldlack
verziert und weihnachtliche Stempel auf dem Topf angebracht.
Im nächsten Schritt wird der Ast mit Heißkleber im Topf fixiert.
Anschließend wird der Topf mit Steinen und Kies befüllt.
Nun werden die Tannenzweige wie die Äste eines kleinen
Bäumchens in mehreren Schichten um den Ast gelegt. Die
Tannenzweige werden mit Bindedraht befestigt.
Wer mag, kann das Bäumchen gleich schmücken oder
damit noch bis kurz vor Weihnachten warten.
Unser kleines Bäumchen steht leider schon nicht mehr bei uns
zu Hause sondern war ein kleines Mitbringsel am letzten Wochenende.
Viele Spaß beim Nachbasteln.
LG
Sandra
…und schon wieder hat eine neue Woche begonnen.
Das Wochenende war wieder so schnell vorbei… Die kleine
Stupsnase und ich waren am Samstag zum Judowettkampf.
Das Fußballspiel der großen Stupsnase wurde abgesagt, da
alle Rasenplätze im Stadtgebiet durch die Sportstätten ge-
sperrt wurden. Für Sonntag dachte ich mir dann „ich mache
heute mal nichts“ – aber gut, es ist eben immer was zu tun…
Und heute zeige ich Euch noch das 5 Minuten DIY Kostüm
der großen Stupsnase zu Halloween, den „Zombie“…
Vorderseite Rückseite
Aus einem alten T-Shirt (wir haben eins von Papa
genommen) wird ein Muster herausgeschnitten.
Beispielsweise so:
Das Shirt wird am Saum und an den Armabschlüssen eingeschnitten,
so dass hier der Stoff nach unten hängt.
Am Rücken wird der Stoff quer eingeschnitten,
so dass dies wie aufgerissen aussieht.
Nun am besten ein rotes Langarmshirt drunter ziehen
und fertig ist der Zombie…
Mit der passenden Schminke > täuschend echt. ;o)
LG
Sandra
Heute ist Martini !
Wir erinnern an Martin Luther, dessen Geburtstag heute ist,
und an Martin von Tours, der morgen seinen Gedenktag hat.
„Ökumenischer Martinsabend“
In unserem Örtchen ist es längst zur Tradition geworden, das
man sich um 18 Uhr an der katholischen Kirche trifft. Nach
einem gemeinsamen Lied, einer kurzen Ansprache und Trom-
petemspiel geht es durch den Ort zur evangelischen Kirche.
Angeführt wird der Umzug von einem Martin mit Umhang auf
einem Pferd. Die Hauptstraße wird von der Polizei abgesperrt.
Den Abschluss des Umzuges bildet die Feuerwehr. Am Gemeinde-
haus der evangelischen Kirche angekommen, hält der Pfarrer
eine Ansprache und gemeinsam mit der Kantorin werden Lieder
gesunden. Anschließend versammeln sich alle im Pfarrgarten.
Hier warten die Landfrauen schon mit Tee, Glühwein und den
traditionellen Martinshörnchen zum Teilen…
In diesem Jahr kann ich Euch leider keine Laterne zeigen. Wir
haben keine gebastelt. Ich habe eine Laterne gekauft, in der
Hoffnung, dass zumindest die kleine Stupsnase „Laternchen“
laufen möchte. Doch die Zeiten sind wohl vorbei… ;o)
Vor zwei Tagen sagte er mir noch „Mama, ich glaub, wir sind
inzwischen zu alt dafür.“ Gestern haben sich die beiden Stups-
nasen dann doch dazu entschlossen, nochmal zu Martini zu
gehen, aber….
Wir gehen im Schein unserer Taschenlampen…
Leider hat es, wie eigentlich jedes Jahr, geregnet…
schwach zu erkennen, Martin auf seinem Pferd
LG
SANDRA
Kalenderblatt November
Eine Eule (gebastelt mit unterschiedlichen Papierarten)
und im Hintergrund herbstliche Farben.
Am rechten Rand wurden Blätter mit orange bemalt
und dann die Form des Blattes auf dieses Bild „gestempelt“.
LG
Sandra
;o))))))))
…große Stupsnase in den letzten Tagen
mehrere Fußballspiele mit der Mannschaft hatte,
heisst es am Wochenende wieder Wettkampf im Judo.
Eigentlich soll es nach Eisenach gehen, doch
hier wurde die Teilnahme kurzfristig abgesagt
und jetzt geht es zum Wettkampf nach Ostthüringen…
LG
Sandra